Newsletter der Diözesanleitung - März 2023 - Im Browser ansehen

 
 
 

Vorwort

 

„Optimismus ist eine Form des Mutes, die Vertrauen in andere gibt und zum  Erfolg führt“ - Robert Baden-Powell

 

Dieses Vertrauen durfte ich bei den Wahlen an der Diözesanversammlung des DV Speyer am 4.-5.03. 2023 erfahren. 

 

Hallo, mein Name ist Giuseppe Maio, viele kennen mich unter meinem Spitznamen Schippe. Ich bin 28 Jahre jung, komme aus dem Bezirk Ludwigshafen und bin im Stamm Phoenix aktiv. Am vergangenen Wochenende wurde ich zum Diözesanvorsitzenden gewählt und freue mich, dieses Amt mit Motivation auszuüben. Ich bin dankbar für euer Vertrauen und freue mich auf die Zusammenarbeit. Der Kontakt und stetige Austausch mit euch während meiner Amtszeit ist mir sehr wichtig. Gut Pfad!

 

Diözesanversammlung 2023

 

Unsere Diözesanversammlung fand vom 4. - 5. März 2023 im Jugendhaus St. Christophorus statt. Dabei wurde Giuseppe Maio aus dem Stamm Phoenix in Ludwigshafen als neuer Diözesanvorsitzender gewählt. Außerdem wurde ein Beschluss zum Thema Inklusion gefasst. Dieser besagt, dass alle Veranstaltungsorte, welche vom DPSG Diözesanverband Speyer ausgewählt werden, auf den Bereich „Inklusion“ und „gerechte Teilhabe“ geprüft werden. Insbesondere soll auf den Bereich Assistenztiere, Mobilität und sonstige inklusive Hilfsmittel geachtet werden.

 

In einem Studienteil beschäftigten sich die Delegierten mit der Frage: „What would St. George do?“. In vier Stationen konnten sie ihrem eigenen Zugang zu Spiritualität auf den Grund gehen, sich mit den Machtstrukturen der Kirche auseinandersetzen und sich Gedanken dazu machen, wie wir als DPSG Speyer Spiritualität in Zukunft leben wollen. 

 

Als kleines Highlight gab es am Samstagabend für die Delegierten einen Woistubb-Abend mit Lagerfeuer und gemütlichem Bar-Ambiente in der Woistubb-Jurte, draußen auf dem Außengelände des C-Hauses.

 
Mehr auf unserer Webseite
 

Wölflinge

 

Wir laden euch herzlich ein zum gemeinsamen Kochen, Essen und Quatschen bei unserem Appetit Orange Treffen. 

 

Wir treffen uns am Mittwoch, den 12. April um 18 Uhr, voraussichtlich in Ludwigshafen. Ihr bekommt nochmal eine Einladung mit allen Infos per Mail geschickt. Wir freuen uns auf euch!

 

Unsere Wölympischen Spiele, die im Juli in Jägersburg stattfinden sollten, müssen leider aus persönlichen Gründen abgesagt werden. Es tut uns sehr leid und wir melden uns wegen eines Ersatztermins bei euch!

 

Euer Wöli-AK

 

Jungpfadfinder

 

Liebe Jupfi-Leitende des DV Speyer,

 

wir, der Jungpfadfinder-AK, laden euch herzlich zu unserem ersten Stammtisch des Jahres 2023 ein. Wir wollen einen gemeinsamen Abend am 19.04.2023 in Kaiserslautern im Restaurant St. Martin verbringen und mit euch zusammen in den Austausch kommen und euch über unsere Pläne für das Jahr 2023 informieren.

 

Ort: Restaurant St. Martin, St.-Martins-Platz 4, 67657 Kaiserslautern

 

Uhrzeit: 19:00 Uhr

 

Datum: 19.04.2023

 

Für eine bessere Kalkulation der Teilnehmenden und die Tischreservierung würden wir uns über eine optionale Anmeldung freuen:

 
Zur Anmeldung
 

Wir freuen uns auf euch!

 

Sara, Nico, Lars & Pascal

 

Rover

 

Ein Team der Region Mitte hat sich zu einem Spinnertreffen für eine Roveraktion getroffen und es wird heiß. Geplant ist eine 3-Phasen-Aktion, die im Oktober (04.10.- 06.10.2024) mit einem gemeinsamen Auftaktwochenende beginnt.

 

Weiter geht es mit einer interaktiven Projektphase, in der alle Rover*innen in ihrer Runde aktiv werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung, ganz nach dem Motto: „Hinterlasse die Welt ein bisschen besser, als du sie vorgefunden hast“.

 

Den krönenden Abschluss bildet ein 7- bis 10-tägiges Lager, das im Zeitraum 01.08. – 17.08.2025 stattfinden wird. Save the Dates!

 

Wir freuen uns außerdem, wenn ihr zahlreich an unserer außerordentlichen Stufenkonferenz am 20.04. teilnehmt. Die Einladung dazu findet ihr im Anhang.

 

Euer Rover-AK

 

AG Ausbildung

 

Die AG Ausbildung bietet am 2.4.2023 ab 9:30 Uhr im C-Haus in Bad Dürkheim die Bausteine 2d/e der Modulausbildung an, die als Präventionsschulung anerkannt sind.

 

Weitere Termine zu Ausbildungsveranstaltungen findest du immer wieder aktualisiert auf der Homepage unter Termine. Bei Bedarf an Ausbildungsveranstaltung oder Fragen wende dich direkt an uns: [email protected]

 

Martin und Tobi - AG Ausbildung

 
Termine auf der Webseite
 

Unsere neue Bildungsreferentin - Willkommen Lena!

 

Hallo zusammen,

 

ich bin Lena Böhme und darf euch von nun an als neue Bildungsreferentin im Diözesanbüro unterstützen.

 

Ein bisschen was zu mir:

 

Ich bin Sozialarbeiterin, wohne in Mannheim und bin selbst seit ich 8 Jahre alt bin bei der DPSG. Ehrenamtlich war/bin ich als Bezirksvorsitzende in Pforzheim, im Bildungs AK und Awarenessteam im DV Freiburg und als Inhaltsleitung bei RoverVoco, sowie im Bundesarbeitskreis der Roverstufe tätig. 

 

Pfadfinden bedeutet für mich Gemeinschaft. Diese ist mir auch ganz besonders wichtig, daher möchte ich gerne, dass alle sich bei uns wohl fühlen. 

 

In meiner Freizeit (wenn ich grade nichts für die Pfadis mache :D), gehe ich gerne auf Konzerte und Festivals, liebe ich es zu reisen oder genieße es auch mal in Ruhe ein Buch zu lesen.

 

Ansonsten bin ich vielseitig interessiert und lerne auch immer gerne neue Sachen dazu. Im Moment beschäftige ich mich viel mit den Themen Nachhaltigkeit, Feminismus und queeren Themen. 

 

Ich freue mich, euch als Bildungsreferentin zu unterstützen und eure Themen und Anliegen mit euch gemeinsam voranzutreiben. Meldet euch daher gerne jederzeit bei mir, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht :)

Aus Stämmen und Bezirken

 

Wir möchten Stämmen und Bezirken im Diözesanverband die Möglichkeit bieten, ihre Inhalte in diesem Newsletter zu platzieren.

 

Interesse? Kontaktiert uns unter [email protected]!

 

Bitte habt Verständnis, dass wir aufgrund des begrenzten Platzes evtl. nicht alle Beiträge annehmen können.

 

Bezirksversammlung Saarpfalz

 

Die erste Amtshandlung führte mich nach Homburg-Jägersburg, um die Bezirksversammlung Saarpfalz zu leiten. Die Versammlung konnte ihre vakanten Vorstandsämter leider nicht besetzen, einigten sich aber in guter Kooperation auf feste Zuständigkeiten. So soll ein Bezirksausflug, der Einstieg in die Modulausbildung und das Modul 1 dieses Jahr angeboten werden.

 

Nach einer lustigen und produktiven drei stündigen Versammlung, kann ich guter Dinge in das neue Jahr sehen.

 

Euer Schippe

Es gibt weiterhin mehr Geld für eure Maßnahmen!

 

In Anbetracht der Corona-Situation wurde die Regelförderung des Landes für soziale Bildungsmaßnahmen respektive Jugendfreizeiten auf der Grundlage des Jugendförderungsgesetzes (JuFöG) und der entsprechenden VV temporär geändert.

 

Folgende Regelungen gelten bis zum 31.12.2023 fort:

 

Punkt 2.1 VV-JuFöG: Absenkung der Mindestteil-nehmer*innenzahl pro Maßnahme von 7 auf 5

 

Punkt 2.2 VV-JuFöG: Anhebung der Förderung pro Teilnehmer*in und Tag von 3 auf 4 Euro

 

Punkt 2.6 VV-JuFöG: Änderung des Betreuungsschlüssels bei den sozi-alen Bildungsmaßnahmen auf 5 junge Menschen (fünf Teilnehmer*innen und einer Betreuungsperson; vorher 7:1) pro Maßnahme

 

Punkt 2.6 VV-JuFöG: Förderung der ehrenamtlichen Kraft für mehrtägige Maßnahmen ab dem 1. Ta

 
 

Digital durchgeführte Maßnahmen zur Schulung ehrenamtlicher Kräfte im Sinne der VV-JuFöG sind auch weiterhin förderfähig.

Gemeinnützigkeit für euren Stamm

 

Das Bundesministerium für Finanzen hat der DPSG Bundesebene Ende November endlich Rückmeldung zur erneuten Anpassungen der Satzungen der 89. Bundesversammlung 2022 gegeben:

 

“[...] die am 3. August 2022 übersandten geänderten Satzungen der DPSG und ihrer Untergliederungen lagen den obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder vor. Die Abstimmung ist mit positivem Ergebnis abgeschlossen, so dass einer gemeinnützigkeitsrechtlichen Anerkennung nichts mehr im Wege steht.”

 

Das heißt für euch: Sollten also in Zukunft örtliche Finanzbehörden die gemeinnützigkeitsrechtliche Anerkennung von Stämmen, Bezirken oder Diözesanverbänden aufgrund unseres Satzungskonstrukts (Bundesebene beschließt Satzungen für Stammes-, Bezirks- und Diözesanebene und nicht bspw. der Stamm für sich alleine eine Satzung), dann ist die jeweilige Behörde auf das Aktenzeichen IVC 4 -S 0179/19/10001 :002 hinzuweisen, unter dem die obersten Finanzbehörden von Bund und Ländern über unsere Satzungen beraten und positiv abgestimmt haben.

 

Dies sollte ausreichen. Bei Fragen hierzu kann sich auch an [email protected] gewendet werden.

 

Dies schließt leider nach wie vor nicht aus, dass einzelne Finanzbehörden ggf. wegen inhaltlich ganz anderer Dinge eine gemeinnützigkeitsrechtliche Anerkennung beanstanden. In solchen Fällen sollte ggf. eine Rechtsberatung hinzugezogen werden.

 

Spot It - wir bauen unsere Burg!

 

Hallo liebe Mitglieder des DV Speyer,

 

wir laden euch herzlich zu unserem Diözesanevent "Spot It" vom 08.-09.07.2023 ein.

 

An diesen Tagen wollen wir uns gemeinsam mit der Zukunft des DVs und einer Konzeptentwicklung für die nächsten Jahre beschäftigen. Hilf uns bei diesem Leitendenevent für die ganze Diözese beim Aufbau unserer eigenen Burg und gestalte die Zukunft, die Zukunft des DVs der nächsten Jahre mit uns. Abgerundet wird dieses Event mit einem Abendevent in Waldhambach und einem Auftritt einer Liveband. 

 

Trage dir den Termin in den Kalender ein und gestalte mit uns zusammen die Zunkunft!

 
 

Sommer-Partnerschaft mit französischer Pfadfindergruppe

 

Hallo, 

 

wir sind Pionniers und Caravelles (14/17 Jahre alt) der "Scouts et Guides de France", dem katholischen Mitgliederverband der Scout de France. Wir sind von Clamart, einer kleinen Stadt in der Nähe von Paris. Für unser dreiwöchiges Lager in diesem Sommer haben wir große Pläne. Wir würden gerne eine Lagerpartnerschaft mit eurer Pfadfindergruppe eingehen!  In der Tat versuchen wir seit jeher mit mehr oder weniger Erfolg, die Menschen um uns herum für die Ökologie zu sensibilisieren. Ein sehr kompliziertes Projekt... aber d>ieses Jahr haben wir beschlossen, ein großes Projekt auf die Beine zu stellen, um ihnen zu zeigen, dass es möglich ist, Spaß zu haben und gleichzeitig "öko-cool" zu sein! Wenn ihr nun wissen wollt, worum es bei diesem großartigen Projekt geht, dann hört gut zu, wir erklären es euch. 

 

Wir alle leben in Clamart. Das ist eine Stadt, die ganz in der Nähe von Paris liegt. Wir wollen also von Clamart nach Deutschland fahren, ohne die Umwelt zu verschmutzen (oder zumindest so wenig wie möglich...) und dann, um nicht stehen zu bleiben, wollen wir euer Land mit dem Fahrrad entdecken! Um die Seen, die Städte, die Dörfer herumfahren...

 

 Aber warum sollte es dann interessant sein, sich uns anzuschließen? Nun, 2019 haben wir an einem großen nationalen Pfadfindertreffen teilgenommen, bei dem wir Tausende von Pfadfindern aus ganz Frankreich und aus Übersee getroffen haben. Wir haben gemeinsam eine unvergessliche Woche erlebt! Wir haben viel von den anderen Gruppen gelernt! Aber wir haben auch gemerkt, dass es nicht nur einen Weg gibt, Pfadfinderei zu leben und zu gestalten. 

 

Deshalb wollen wir uns mit eurer Gruppe zusammentun, wir wollen eure Art, Pfadfinderei zu leben, entdecken und von euch lernen. Wenn wir also nach Frankreich zurückkehren, werden unsere Köpfe voller Erinnerungen sein: an Feste, an tolle Spiele, an Ideen, die die Welt verändern. Wir werden in der Lage sein, all diese Werte an unsere Gruppe weiterzugeben, insbesondere an die Jüngsten. Außerdem wollen wir dein Land und deine Kultur entdecken. Reisen ist eine unglaubliche Gelegenheit, sich der Welt zu öffnen. Durch das Reisen lernen wir Toleranz und Anpassungsfähigkeit und all das, indem wir eine neue Umgebung entdecken, uns in einer anderen Sprache austauschen, neue Gerichte probieren... all diese einzigartigen Erfahrungen sind es, die wir suchen: Abenteuer! 

 

Wir hoffen von ganzem Herzen, dass du bereit bist, dieses Abenteuer mit uns zu erleben! Wenn du mehr Details wissen willst, kontaktiere uns über die gleiche Emailadresse! Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder! 

 

Die Iop! (das ist unser Gruppenname)

 

Tel: 06 48 78 54 42 / [email protected]

Feedback?

Kontaktiere uns.

 
 

DPSG Diözesanverband Speyer

Webergasse 11

 

67346 Speyer

 

Du erhältst diese E-Mail, da du als Empfänger*in des DL-Newsletter eingetragen bist. Falls du diese E-Mails in Zukunft nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden:

 

Abmelden