NEWSLETTER DER DIÖZESANLEITUNG
HERBST 2022
|
Liebe Leiter*innen im DV Speyer,
heute möchten wir euch zu unseren Stufenkonferenzen einladen, die vom 18. bis 20. November in Bad Dürkheim stattfinden. Neben Programm aus den Stufen erwarten euch dieses Jahr echte stufenübergreifende Highlights, die noch geheim bleiben. Freut euch über die Enthüllung auf Social Media in den nächsten Tagen. Außerdem dürft ihr eure schicken Outfits für einen legendären Casino-Abend einpacken.
|
|
|
Wir hoffen, euch alle dort begrüßen zu dürfen!
Eine schöne Herbstzeit wünscht
eure Diözesanleitung
|
|
|
Liebe Rover*innen und Roverleiter*innen,
Wie ihr bereits mitbekommen habt, starten wir 2023 wieder große Dinge und wollen auf Diözesanlager mit euch fahren. Falls ihr Interesse daran habt, euch in die Planung einzubringen, meldet euch gerne jederzeit bei uns per Mail oder über die sozialen Medien. Wir würden uns über Unterstützung sehr freuen. Ansonsten freut euch auf eine geniale Woche zusammen in den Niederlanden. Weitere Infos folgen bald.
Euer Rover AK
|
|
|
Aus den Facharbeitskreisen
|
|
|
Liebe Pfadfinder*innen,
bald ist es wieder soweit: Die Friedenslichtaktion steht vor der Tür und wird nach aktuellem Stand nach altbekannter Weise durchgeführt werden können.
Hiermit laden wir alle Pfadfinder*innen und Interessent*innen herzlich zur Aussendungsfeier des „Friedenslichtes aus Betlehem“, am Sonntag 11. Dezember 2022 um 15.00 Uhr in den Speyerer Dom ein.
Wie in den Jahren zuvor wird die Aktion von der Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Diözesanverband Speyer, dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Rheinland-Pfalz/Saar sowie dem Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) als ökumenisches Gemeinschaftsprojekt durchgeführt.
Dieses Jahr steht die Friedenslichtaktion unter dem Motto: „Frieden beginnt mit dir“
Das Friedenslicht verbindet auf seinem über 3.000 Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Nationen und Religionen miteinander. Denn alle eint der Wunsch nach Frieden, auch wenn er – gerade in der aktuellen Situation – oft sehr zerbrechlich und unerreichbar scheint. Nach der Aussendungsfeier laden wir unsere Pfadfinder*innengruppen zu Punsch ein.
Alle sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und die Begegnung mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu suchen.
Eure AG Spiri
|
|
|
|
Adventliche Abendgebete & Begegnung des BDKJ Speyer -
Kooperationspartner*innen, -gruppen, -verbände gesucht!
|
In Anlehnung an unsere Abendgebete rund ums C-Haus während der Pandemie machen wir uns auf den Weg zu EUCH!Wir, die Jugendkirche Lumen (Referent Markus Willems) und das Referat Religiöse Bildung (Referent Christian Knoll) möchten euch mit unserem Team unterstützen.
Wir suchen Kooperationspartner*innen für adventliche Abendgebete und Begegnung in dieser Adventszeit. Folgende Termine sind bei uns möglich: 24.11. / 01.12. / 08.12. / 15.12.
Wir wollen mit euch zusammen einen Gottesdienst in moderner Form und eine anschließende Begegnung bei Plätzchen und Punsch auf die Beine stellen.
Viele Veranstaltungsorte sind denkbar: Marktplatz, Schule, Aussichtspunkt oder andere markante Orte, in der Kirche, vor der Kirche und vieles mehr.
Wir unterstützen euch in der gesamten Vorbereitung und Durchführung, inkl. Licht- und Tontechnik, sowie musikalischem Rahmen. Lust bekommen? Einfach melden!
[email protected]
Aktualisierte Infos unter:
https://www.bdkj-speyer.de/mitmachen/auftanken/abendgebete/
Veranstalter:
Abt. Jugendseelsorge / BDKJ (Referate: Jugendkirche Lumen & Religiöse Bildung)
|
|
|
Aus den Stämmen und Bezirken
|
|
|
Lötfeuer -
Pfadfinder schweißen zusammen
|
Am 10.12.2022 findet die Roverparty „Lötfeuer“ des Stammes Guy de Larigaudie Neustadt a. d. Weinstraße statt. Unter dem Motto „Pfadfinder schweißen zusammen“ gibt es Getränke, Essen und Musik. Weitere Informationen folgen auf unserer Instagramseite @dpsg_nw.
|
|
Über die Alpen -
zu Fuß von der Schweiz nach Italien
|
Auf unserer Homepage findet sich seit Kurzem ein Gastbeitrag aus dem Stamm St. Albert in Landau. Leiter Wolfgang schildert die Alpenüberquerung mit seinem Jungpfadfindertrupp.
Zu Beginn der Sommerferien stellten sich 15 Jungpfadfinder (im Alter von 11-14 Jahren) und Ihre 4 GruppenleiterInnen einer ganz besonderen HERAUSFORDERUNG.
Es galt in 3 Sippen (Kleingruppen) die Alpen von der Schweiz nach Italien auf dem alten Säumerpfad der „Via Sbrinz“ wie früher - die Händler und Schmuggler - in 4 Tagen zu überqueren.
Dies bedeutete: Unterwegs sein in abgelegener Natur, dem Wind und Wetter ausgesetzt sein, Schlafen im Freien unterm Sternenhimmel und auf verschlungenen Pfaden über den 2.479m hohen Griespass zu kommen.
|
|
|
Dein Stamm hat auch Inhalte für diesen Newsletter?
|
Beginnend mit dieser Ausgabe möchten wir in Zukunft allen Stämmen und Bezirken im Diözesanverband die Möglichkeit bieten, ihre Inhalte in diesem Newsletter zu platzieren. Interesse? Kontaktiert uns unter [email protected]!
Bitte habt Verständnis, dass wir aufgrund des begrenzten Platzes evtl. nicht alle Beiträge annehmen können.
|
|
|
Du erhältst diese E-Mail, da du als Empfänger*in des DL-Newsletter eingetragen bist. Falls du diese E-Mails in Zukunft nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden: |
Abmelden |
|
|
|
|
|