Newsletter der Diözesanleitung - Herbst 2023 - Im Browser ansehen

 
 
 

Vorwort

 

“Nichts ist so beständig wie der Wandel”

 

Heraklit

Dieses Zitat von Heraklit passt zur aktuellen Zeit, in der wir uns in der Diözese befinden.

 

Auch wenn wir Menschen uns gerne von der Gewohnheit fesseln lassen und in schönen und unvergesslichen Momenten der Vergangenheit schwelgen, sind doch alle Dinge in einem stetigen Fluss.

 

Trotz der schönen vergangenen Aktionen ist es manchmal Zeit, einen neuen Weg des Flusses zu erkunden und Veränderungen anzunehmen und umzusetzen. Sonst riskieren wir, am Ende auch das zu verlieren, was wir bewahren möchten.

 

Das Schöne ist, dass die Diözesanleitung einen neuen und motivierten Weg eingeschlagen hat, den ich als Vorstand gerne mitgehe und ich hoffe, dass die Diözese sich von der Strömung gleiten, inspirieren und begeistern lässt.

 

Euer Giuseppe

 
 

Stufenkonferenz 2023

 

Liebe Pfadfinderleiter*innen und Rover*innen der Diözese Speyer,

 

es ist wieder soweit – die Stufenkonferenz (StuKo) 2023 steht vor der Tür und dieses Jahr haben wir ein ganz besonderes Highlight für euch:

 

Eine Fastnachtskostüm-Party, die für jede Menge Spaß und Abenteuer sorgen wird!

 

Wann? Anreise: Freitag, 10. November 2023, ab 18 Uhr (mit Abendbrot) - Ende: Sonntag, 12. November 2023, um 11:30 Uhr

 

Wo? C-Haus in Bad Dürkheim

 

Was? Programm-Highlights:

Freitagabend: Programm in den einzelnen Stufen ab 19 Uhr, gefolgt von unserer traditionellen Stufenbar für einen gemütlichen Abend.

 

Samstag: Fortsetzung des Stufenprogramms mit offiziellem Inhalt, einschließlich der Planung für das Jahr 2024 und der Delegiertenwahl für die Diözesanversammlung 2024.

 

Samstagabend: Gemeinsame Fastnachtsfeier mit Spielen, Fastnachtsmusik und einem kräftigen Hellau! Zieht eure buntesten und kreativsten Kostüme an, denn je bunter, desto besser!

 

Samstagabend: Gemeinsame Fastnachtsfeier mit Spielen, Fastnachtsmusik und einem kräftigen Hellau! Zieht eure buntesten und kreativsten Kostüme an, denn je bunter, desto besser!

 

Während der Veranstaltung stehen ein Spieleraum und ein Raum für ruhige Gespräche zur Verfügung. Außerdem könnt ihr gemeinsam ein traditionelles Martinsfeuer entzünden, um das StuKo-Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

 

Sonntagvormittag: Meet the Boss – lasst euch überraschen…

 

Die gute Nachricht ist, dass die Teilnahme an der StuKo 2023 kostenfrei ist!

 

Wir möchten euch alle herzlich dazu einladen, an diesem aufregenden Wochenende teilzunehmen, in dem wir gemeinsam Abenteuer erleben, Ideen für das kommende Jahr schmieden und einfach eine großartige Zeit miteinander haben werden. Die StuKo ist eine hervorragende Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und unsere Pfadfindergemeinschaft zu stärken.

 

Bitte meldet euch bis spätestens 25.10.2023 an, damit wir alles rechtzeitig organisieren können. Die Anmeldung erfolgt über diesen Link:

Zur Anmeldung
 

Wir freuen uns schon sehr darauf, euch auf der StuKo 2023 zu begrüßen und gemeinsam Fastnacht zu feiern!

 

Gut Pfad!

 

Eure Referent*innen und AK-Mitglieder der Diözese Speyer

 
 

Diözesantag 2024

 

Am 22.06.2024 findet der nächste Diözesantag in Jägersburg statt! 

 

Wir wollen mit euch gemeinsam einen Stationenlauf machen, an dem die Stufen ihre Fähigkeiten testen können. Packt euer Stammesbanner ein (wer noch keins hat, sollte sich noch eins gestalten 😉) und los geht´s.

 

Wer noch Lust hat bei der Vorbereitung mitzuwirken oder schon Fragen zur Veranstaltung hat, kann sich gerne bei mir melden ([email protected]).

 
 

Wölflinge

 
 

Jungpfadfinder

 
 

Du bist Jupfi-Gruppenleiter und suchst den Austausch, neue Ideen oder hast einfach Lust auf einen coolen Abend? Dann komm vorbei zum Jupfi-Stammtisch am 14. November um 18:30 Uhr in Neustadt. Eine Anmeldung wird nicht benötigt und den genauen Treffpunkt geben wir noch bekannt!

 

Rover

 

Hallo liebe Rover*innen!

 

Wisst ihr, was bei uns im Hintergrund so abgeht? Hier gibt's die volle Ladung Transparenz! In unserem Rover AK wird fleißig getüftelt, gewerkelt und vorbereitet, und wir können kaum erwarten, euch mit den Infos zu versorgen.

Chris war im September auf der Bundesstufenkonferenz. Ja, richtig! Er hat sich mit anderen coolen Diözesan AK Mitgliedern vernetzt. Es war echt inspirierend und wir haben jede Menge Ideen und Energie mitgebracht.

 

Ende September ging's ab bei der erweiterten DL (eDL). Wir haben zusammen geplant und versucht, richtig Schwung reinzubringen. Die Energie war der Hammer!

 

Und jetzt der richtig heiße Scheiß: Die Region-Mitte hat sich zusammengeschlossen, um ein Mega-Event für die Roverstufen der Diözesen der Region Mitte zu planen. Ihr könnt euch sicher denken, dass unser AK da ordentlich die Ärmel hochkrempelt und mit plant. Ende Oktober steigt das nächste Vorbereitungswochenende, und ihr könnt euch sicher sein, dass wir euch regelmäßig auf dem Laufenden halten werden.

 

Damit nicht genug! Bei uns im AK laufen auch gerade die Vorbereitungen für die StuKo. Samstagabend gibt es dort unsere Stufenübergreifenden Fastnachtsfeier. Seid ihr dabei? Wir erwarten euch in euren kreativsten Fastnachts-Outfits! 😎

 

Was erwartet euch sonst noch auf der StuKo?

 

Hier ein kleiner Vorgeschmack:

 

Was zum Geier ist ne Bundesstufenkonferenz und was hat das mit euch zu tun?

 

eDL? Noch nie gehört? Das ändern wir!

 

Was ist überhaupt diese Region-Mitte, und um was geht es genau?

 

Quietscheenten und Wölflingsstufe? Was hat das mit der Roverstufe zu tun?

 

Die Diözese sucht Verstärkung! Und wir wollen euch! Wir verraten euch, eure Möglichkeiten!

 

Und nicht zu vergessen: Die Delegiertenwahl für unsere Diözesanversammlung. Warum es so wichtig ist, dass ihr, genau IHR!!! dahin kommt und eure Stimme zählt, erfahrt ihr auf der StuKo.

 

Kurz gesagt: Meldet euch zur StuKo an, denn bei uns wird's alles andere als langweilig. Partytime, Leute!

 

Und zu guter Letzt, markiert euch den 15.12. in eurem Kalender. Warum? Weil unsere Five Finger Red Punsch Weihnachtsfeier steigt! Neben Schrottwichteln, Plätzchenbacken, Drinks in Rovermanier und cooler Musik erwartet euch auch der Neustadter Weihnachtsmarkt und ein/zwei Überraschungen, die wir noch in petto haben. 🎅🏻 – nähere Infos gibt’s auf der Anmeldeseite!

 
Zu den Anmeldungen
 

Meldet euch gleich für die StuKo und die Weihnachtsfeier an:

 

Wenn ihr Fragen habt meldet euch bei uns: [email protected]

 

Euer Rover-AK

 
 

Aus dem Diözesanbüro

 

Personelles

 

Weiterhin im Büro sind für euch:

 

Lena (Bildungsreferentin)

 

Heike (Sekretariat)

 

Neu ist Daniela als FSJlerin!

 

Hallo liebe Mitpfadfinder*innen des Diözesanverbandes Speyer!

 

Mein Name ist Daniela Lenz und ich bin seit September die neue FSJ-lerin im Diözesanbüro. Ich bin seit 2011 in meinem Stamm in Kaiserslautern dabei und seit letztem Jahr auch als Leiterin unserer Jungpfadfinderstufe tätig. Ich freue mich darauf, während meinem FSJ auch die andere Seite der Diözese kennenzulernen und die Abteilung in Zukunft unterstützen zu können : )

 

Gut Pfad, Daniela ⚜️

 
 

Weiterhin frei ist die Elternzeitvertretung von Eva-Maria, bei Interesse könnt ihr euch hier bewerben: https://bistum-speyer.hcm4all.de/list/12513

 

Institutionelles Schutzkonzept

 

Manche von euch werden es schon mitbekommen haben: Jeder Stamm und jeder Bezirk braucht in Zukunft ein ISK (Institutionelles Schutzkonzept).

 

Das ISK ist ein Papier, in dem ihr festhaltet, wie ihr Prävention und Intervention von (sexualisierter) Gewalt in eurem Stamm lebt.

 

Ich bin im Moment dabei einen Weg zu finden, damit dies möglichst wenig Arbeit für euch ist und wir diesem wirklich wichtigen Thema gleichzeitig gerecht werden.

 

Daher lade ich euch zu folgenden Info-Terminen ein (ihr müsst nur an einem teilnehmen):

 

Montag, 16.10.2023

 

Dienstag, 17.10.2023

 

Donnerstag, 26.10.2023

 

Jeweils Online um 20 Uhr, Dauer circa eine Stunde.

 

Bei diesen Veranstaltungen bekommt ihr einen kurzen Überblick darüber, was ein ISK eigentlich ist, was es enthalten muss und wie ihr euer eigenes erstellen könnt.

 

Meldet euch gerne bei mir ([email protected]), wenn ihr teilnehmen möchtet, dann lasse ich euch den Link zukommen.

 

Bei weiteren Fragen könnt ihr auch jederzeit eine Mail schreiben oder anrufen (015114879858).

 

Räume

 

Leider haben wir bis heute nichts von euch zum Thema Sparprozess gehört.

 

Durch den Sparprozess in der Diözese müssen Gruppenräume verkleinert/zusammengelegt oder gar ganz gestrichen werden. Sollte dieser Sparprozess auch euch vor Ort betreffen und ihr wisst nicht weiter oder benötigt Hilfe, dann Bitte meldet euch bei uns im Büro!

 

Wir finden es wichtig, die Fälle zu sammeln, wollen euch aber auch unterstützen, falls ihr zum Beispiel zu den Terminen mit der Pfarrei nicht allein wollt.

 

Meldet euch hierfür bei Lena ([email protected]; 015114879858)

 

72-Stunden-Aktion 2024

 

Schon angemeldet?

 

Nein? Dann hier nochmal alle Infos:

Was ist die 72-Stunden Aktion?

 

Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände (also auch von uns 😊). In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“.

 

Wann genau ist die nächste 72-Stunden-Aktion?

 

Die dritte Bundesweite Aktion findet vom 18. bis zum 21. April 2024 statt. Beginn und Ende wird jeweils um 17.07 Uhr sein.

 

Wer kann mitmachen?

 

Die Aktion steht allen Menschen offen, die sich für eine solidarische, offene und gerechte Gesellschaft einsetzen möchten. Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist der Wille zum Engagement für andere und die Zustimmung zu den Werten des BDKJ und seiner Verbände wie Solidarität, Toleranz und Weltoffenheit. Die Altersspanne eurer Gruppe liegt idealerweise zwischen 9 und 27 Jahren. Ihr solltet bei eurer Projektauswahl sowohl auf Alter als auch auf die Größe der Gruppe achten. Jede Gruppe muss aus Gründen der Aufsichtspflicht eine*n Aktionsgruppenleiter*in haben, die*der mindestens 18 Jahre alt ist.

 

Anmeldung

 

Ab sofort könnt ihr euch mit eurer Gruppe für die 72-Stunden-Aktion auf folgender Seite über das Onlineformular anmelden: https://www.72stunden.de/anmelden

 

Projektvarianten

 

Es gibt bei der Anmeldung die Möglichkeit zwischen Do-it und Get-it auszuwählen:

 

Die Do-it-yourself-Variante: Do-it bedeutet, dass ihr schon eine ungefähre Vorstellung von dem Projekt habt, das ihr bei euch im Ort/in der Umgebung umsetzen wollt. Dabei habt ihr als Aktionsgruppe von der Idee über die Planung bis zur Durchführung eurer Aktion alles selbst in der Hand.

 

Die Überraschungsvariante: Wenn ihr bei der Anmeldung die Variante Get-it wählt, bekommt ihr beim Start der Aktion ein Projekt zugeteilt. Ihr habt also bis dahin keine Ahnung, was auf euch zukommt. In den letzten Jahren wurden beispielsweise folgende Projekte von verschiedenen Ortsgruppen gestartet (sowohl als Get-it als auch Do-it Variante):  Errichtung von Hochbeeten, Bauen von Bienen- oder Insektenhotels, Restaurierung von Spielplätzen, Neugestaltung der Außengelände von Kindergärten, Neugestaltung der Aufenthaltsbereiche von Seniorenheimen etc.

Als Kriterium für euer Projekt gilt lediglich, dass dieses einen direkten Bezug zur Umgebung hat oder international ausgerichtet ist: Mit der 72-Stunden-Aktion wollen wir Missstände im direkten sozialen Umfeld beseitigen. Wir setzen also nur Projekte für andere um. Neben dem unmittelbaren lokalen Bezug ist es auch möglich, Projekte im Rahmen einer internationalen Partnerschaft durchzuführen.und Beratung.

 

Finanzierung eures Projekts/Spenden

 

Um Materialien oder Geldspenden für euer Projekt zu bekommen, könnt ihr euch an Unternehmen oder Geschäfte in eurem Umfeld wenden. Wenn ihr höflich fragt und euer Anliegen gut präsentiert helfen die euch in vielen Fällen mit Spenden. Spendenquittungen kann der e.V. über das Büro für euch erstellen. Weitere Informationen hierzu erhaltet ihr noch.

 

Weitere Infos

 

Weitere Infos findet ihr unter www.72stunden.de.  Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne im Diözesanbüro melden.

 

Übrigens:

 

Auf unserer Webseite findet ihr eine übersicht, welche Stämme bereits angemeldet sind:

 
Zur Karte
 

Termine

 

29.10.2023

Präventionsschulung

 

03.-05.11.2023

Leiterschulung Bezirk LU

 

10.-12.11.2023

Stufenkonferenzen

 

14.11.2023

Jupfi-Stammtisch

 

03.12.2023

Präventionsschulung

 

15.12.2023

Five Finger Red Punsch

 

17.12.2023

Friedenslicht

 

12.-14.01.2024

Modulleitungstraining

 

27.01.2024

Präventionsschulung

 

17.02.2024

Zir"Wöli"kus

 

17.02.2024

Präventionsschulung

 

02.-03.03.2024

Diözesanversammlung

 

09.03.2024

Präventionsschulung

 

18.-21.04.2024

72-Stunden-Aktion

 

22.06.2024

Diözesantag

 

20.-22.09.2024

Wölflingsaktion

 

19.-26.10.2024

Modulwochenkurs

 

04.-06.10.2024

CrOver Auftakt

 

08.-10.11.2024

Stufenkonferenzen

 
 
Alle Termine und Anmeldung

Feedback?

Kontaktiere uns.

 
 

DPSG Diözesanverband Speyer

Webergasse 11

 

67346 Speyer

 

Du erhältst diese E-Mail, da du als Empfänger*in des DL-Newsletter eingetragen bist. Falls du diese E-Mails in Zukunft nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden:

 

Abmelden