| |
|
| |
| |
das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir blicken zurück auf ereignisreiche und inspirierende Monate. Gemeinsam haben wir vieles erreicht: von den lebendigen Stufenkonferenzen über zahlreiche Aktionen in den Stämmen bis hin zu unseren Treffen und der gemeinsamen Arbeit in den Gremien. All diese Momente haben gezeigt, wie stark wir als Gemeinschaft sind und wie wertvoll es ist, zusammenzuarbeiten. Ein herzliches Dankeschön an euch alle, die ihr mit eurem Engagement, euren Ideen und eurem Einsatz dieses Jahr so besonders gemacht habt! |
|
| |
Doch die Adventszeit ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Moment des Innehaltens und der Hoffnung. Eine Tradition, die uns in dieser Zeit besonders verbindet, ist das Friedenslicht. Unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ setzen wir mit dem Friedenslicht aus Bethlehem ein leuchtendes Zeichen der Verbundenheit und des Friedens. Gerade in einer Welt, die von Krisen und Konflikten geprägt ist, erinnert uns das Friedenslicht daran, dass Freundschaft und Solidarität mächtige Kräfte sind. Es zeigt uns, dass jede*r Einzelne von uns Hoffnung und Licht in die Welt tragen kann. |
|
| |
Das Weitergeben des Friedenslichts ist für uns Pfadfinder*innen nicht nur eine symbolische Handlung, sondern ein Ausdruck unserer Werte: Vielfalt, Toleranz und der Glaube daran, dass eine bessere Zukunft möglich ist. Gemeinsam tragen wir diese kleine Flamme zu Menschen, die sie brauchen, und machen sie zu einem Zeichen der Hoffnung inmitten der Dunkelheit. |
|
| |
Dieses Licht begleitet uns nicht nur durch die Adventszeit, sondern lässt uns auch mit neuer Kraft und Inspiration nach vorne schauen. 2025 verspricht schon jetzt, ein spannendes und ereignisreiches Jahr zu werden. Die Planung für das große Diözesanlager läuft auf Hochtouren, und auch in den Stämmen und Bezirken stehen viele kreative und aufregende Projekte an. Es wird wieder Gelegenheiten geben, neue Menschen kennenzulernen, gemeinsam Abenteuer zu erleben und unsere Gemeinschaft weiter zu stärken. |
|
| |
Ich freue mich darauf, mit euch zusammen all diese Dinge anzugehen und bin gespannt auf die Ideen und Geschichten, die das neue Jahr mit sich bringen wird. Bis dahin wünsche ich euch allen eine gesegnete Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein neues, lichtvolles Jahr 2025. |
|
| |
| |
Euer Diözesanvorsitzender Giuseppe Maio |
|
| |
|
|
|
|
|
| |
PRISMA - Vielfalt streuen 2025 |
|
| |
Das ultimative Event für alle Gruppenleiter*innen und Helfer*innen ab 18 Jahren! |
|
| |
|
Die Spannung steigt – Prisma 2025 – Vielfalt streuen steht vor der Tür, und vom 30. April bis 4. Mai 2025 wird das Bundeszentrum Westernohe zum Schauplatz dieses einzigartigen Events für alle DPSG-Leiterinnen und Helferinnen ab 18 Jahren. Noch gibt es freie Plätze, aber die Zeit drängt: Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2025! |
|
| |
| |
Ein buntes Programm aus inspirierenden Workshops, gemütlichen Lagerfeuerrunden und einladenden Abendbars. Du wirst auf andere Pfadfinder*innen treffen, dich austauschen, neue Freundschaften knüpfen und unvergessliche Erinnerungen sammeln. Deine Verpflegung und Infrastruktur stehen bereit – dein Zelt steht schon, sodass du direkt einziehen kannst. |
|
| |
Die Teilnahmegebühr beträgt 180 € und umfasst das Lagerprogramm, Verpflegung und die organisierte Busanreise durch die Diözese Speyer. Darüber hinaus erwartet dich einzigartiges Speyer-Merchandising, das exklusiv für Prisma gestaltet wurde, sowie Annehmlichkeiten wie Wärmflaschen und eine Handyladestation, die dir den Aufenthalt noch angenehmer machen. Die Anmeldung läuft über diesen Link: 👉 Zur Anmeldung. |
|
| |
| |
Für den Vortrupp suchen wir noch tatkräftige Unterstützung beim Zeltaufbau und in der Küche. Helfer*innen profitieren von Rabatten und erhalten eine exklusive Dankeschön-Ausstattung. Interessierte melden sich bitte per E-Mail an Prisma2025@dpsg-speyer.de. |
|
| |
Finanzielle Unterstützung |
|
| |
Für Teilnehmende mit geringem Einkommen, Schüler*innen, Studierende oder Azubis gibt es die Möglichkeit, über den diözesanen e.V. einen finanziellen Zuschuss zu erhalten. Wenn du Unterstützung brauchst, schreibe uns eine Mail oder sprich uns direkt an – wir finden für alle einen Weg, an dieser besonderen Aktion teilzunehmen! |
|
| |
| |
Am 07. Januar 2025 findet um 19:00 Uhr eine Informations-Webkonferenz über Zoom statt. Hier beantworten wir all eure Fragen rund um Prisma 2025 und geben euch spannende Einblicke in die Planung. Nutzt die Gelegenheit, um euch umfassend zu informieren! |
|
| |
| |
Nutze diese Chance, dabei zu sein – wir freuen uns auf dich! |
|
| |
| |
Dein Planungsteam der DPSG Speyer |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
| |
wer die Diözesanwebsite besucht hat, ist bereits informiert: Ende Oktober durften wir unter strahlendem Sonnenschein die Kick-off-Veranstaltung für das Diözesanlager 2026 in Neustadt durchführen. Zahlreiche interessierte Teilnehmer*innen kamen zusammen, tauschten sich aus und sammelten kreative Ideen. Erste Teams wurden gebildet, die nun voller Tatendrang in die Arbeit starten. |
|
| |
Doch ein Diözesanlager erfordert viele helfende Hände – deshalb freuen wir uns über jede Unterstützung. Wer mit dabei sein möchte, kann sich gerne bei uns melden! |
|
| |
Drei Wochen später hatten wir – Alex, Been und Schippe - die Gelegenheit, den Lagerplatz gemeinsam zum ersten Mal zu besichtigen. Dabei erhielten wir einen ersten umfassenden Eindruck und entdeckten die wunderschöne Umgebung. Wusstest du schon, nur 1,5 km entfernt schlängelt sich die malerische Isar am Platz vorbei, und auch auf dem Gelände selbst gibt es unzählige Möglichkeiten, unser Programm kreativ zu gestalten. |
|
| |
An diesem sonnigen, wenn auch etwas kühlen Wochenende in Bayern haben wir uns außerdem intensiv mit dem Lagermotto beschäftigt. Nach vielen inspirierenden und weniger inspirierenden Ideen, langen Diskussionen und lebhaften Debatten stand es schließlich fest: |
|
| |
Das Lagermotto lautet „Ubuntu – Speyrisch anders“. |
|
| |
„Ubuntu“ ist ein Begriff aus den südafrikanischen Bantu-Sprachen, vor allem Zulu und Xhosa, und bedeutet „Menschlichkeit“ oder „Menschsein“. Dahinter verbirgt sich jedoch mehr als nur eine wörtliche Übersetzung. Es ist eine Philosophie, die betont, dass unsere Menschlichkeit durch die Gemeinschaft definiert wird: Ich bin, weil wir sind. |
|
| |
In diesem Sinne wünschen wir euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! |
|
| |
Eure HEADs Alex, Been und Schippe |
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
| |
Das Jahr startete bunt mit der Aktion Zir“Wöli“kus – lass uns gemeinsam Zirkusluft schnuppern im Februar in Maxdorf. Dabei nahmen über 100 Kids mit ihren Leitungen teil und es wurde viel gezaubert, jongliert, Akrobatik ausprobiert, gesungen und vieles mehr…. Wir bedanken uns bei allen, die diese Aktion so unvergesslich gemacht haben und freuen uns auf viele weiter Aktionen. |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Auch bei der gemeinsamen Aktion mit dem Jupfi-AK im September Wölfi & Jonny – gemeinsam unterwegs in Waldhambach haben die beiden AK´s ein buntes Programm auf die Beine gestellt, mit gemeinsamen Spielen und Stufen-Programm, bei dem die Jupfis eine Wanderung zur Madenburg unternommen haben und die Wölis haben sich spielerisch mit dem Thema Inklusion auseinandergesetzt. |
|
| |
Natürlich dürfen wir nicht die Stufenkonferenz im November vergessen zu erwähnen. Bei dieser waren die Leiter*innen gemeinsam mit uns vormittags unterwegs zur Klosterruine Limburg und am Nachmittag wurden im offiziellen Teil die Delegierten gewählt und das Jahr 2025 gemeinsam geplant. |
|
| |
Was ist geplant für 2025? |
|
| |
Direkt Ende Januar, am 26. Januar 2025 haben wir eine Aktion für Leiter*innen geplant: Orangetreffen im Escape Room. Meldet euch an für einen Nachmittag voller Rätsel! Im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit, gemeinsam einen Kaffee trinken zu gehen oder einen Winter-Spaziergang zu unternehmen. |
|
| |
Am Sonntag, den 10. Mai 2025 , laden wir alle Meuten der Diözese mit ihren Leitungen ein zu einer Aktion. Nähere Informationen folgen in Kürze, lasst euch überraschen! |
|
| |
Wir freuen uns auf ein tolles neues Jahr mit euch! |
|
| |
Orangene Grüße und Gut Pfad! |
|
| |
Euer Wöli AK, Jasmin und Sarah |
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Mal wieder selbst Gruppenkind sein? |
|
| |
Komm zur diözesanen Pfadfinderstufenaktion für Leitende! |
|
| |
| |
Wo: Rock Town Kaiserslautern (Kantstr. 38, 67663, Bushaltestelle Betzenberg/Kantstraße) |
|
| |
Was: gemeinsam Bouldern, nachher können wir gerne noch ans Pfadiheim fahren und dort gemütlich zusammen sein, etwas kochen und trinken |
|
| |
Kosten: 5,-€ Teilnahmebeitrag |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Für das Beisammensein im Anschluss organisiere ich Getränke, Pizzateig, Tomatensauce und Käse (nicht vegan), bringt gerne je eine Zutat mit, die Ihr Euch auf Eurer Pizza wünscht! |
|
| |
| |
Felix Orth, Pfadfinderleiter im Stamm Fridtjof-Nansen Kaiserslautern |
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Liebe Freundinnen und Freunde des Zeltplatzes, |
|
| |
wir freuen uns, euch wieder mit Neuigkeiten, Aktionen und Mitmachmöglichkeiten rund um unseren Zeltplatz versorgen zu dürfen! |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Exklusives Frühlingsangebot für DV-Mitglieder |
|
| |
Für alle DPSG-Gruppen im DV Speyer gibt es eine besondere Gelegenheit: Vom 6. Januar bis 6. April 2025 könnt ihr die Hütte für nur 120 € bei zwei Übernachtungen mieten – ein attraktiver Rabatt! Dank einer Förderung des LJR „Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter“ ist die Unterkunft ab 9 Teilnehmenden sogar komplett kostenfrei. Dies gilt für Schulungen, wie die Jahresplanung eures Stammes oder die Erstellung eines institutionellen Schutzkonzepts (ISK). Unsere Bildungsreferent*innen unterstützen euch gerne bei der Antragsstellung und der inhaltlichen Gestaltung. |
|
| |
Arbeitseinsatz mit gemütlichem Beisammensein |
|
| |
Wir suchen tatkräftige Unterstützung für unseren Arbeitseinsatz am 29. März 2025. Dabei könnt ihr nicht nur den Zeltplatz verschönern, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis genießen: |
|
| |
• Anreise: Ab Freitagabend mit einem entspannten Grillabend zum Einstimmen. |
|
| |
• Einsatz: Samstag steht im Zeichen der gemeinsamen Arbeit, mit anschließendem Dankeschön-Grillen. |
|
| |
• Übernachtung: Wer mag, kann den Abend entspannt ausklingen lassen und bis Sonntag bleiben. |
|
| |
Egal, ob ihr als Einzelpersonen oder als Gruppe kommt – wir freuen uns über jede helfende Hand! |
|
| |
Eure Wünsche für den Zeltplatz |
|
| |
Ihr habt Ideen oder Anregungen, wie wir den Zeltplatz noch besser gestalten können? Wir möchten auf eure Wünsche eingehen! Schreibt uns einfach eine E-Mail an zpa@dpsg-speyer.de. |
|
| |
Werde Teil des CampStaff in Waldhambach |
|
| |
Du möchtest den Zeltplatz unterstützen und ein Wochenende als CampStaff übernehmen? Auf dich warten abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, unseren Platz für andere Gruppen zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier: https://dpsg-speyer.de/belegungskalender-und-buchung/ |
|
| |
Vielen Dank für eure Unterstützung, vielen Dank für ein wirklich tolles 2024 und ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht euch |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
| |
Wer ist nicht herausgefordert von manchen Gruppenkindern? |
|
| |
In der „Fortbildung zum Umgang mit Gruppenkindern mit Autismus & AD(H)S" möchten wir mehr über Denkstrukturen neurodivergenter Menschen lernen, verstehen welche Bedürfnisse sie haben und uns austauschen wie wir in unserer Stammesarbeit inklusiver werden können. |
|
| |
Bitte meldet euch zeitnah an, das hilft uns in der Planung. |
|
| |
Anmeldeschluss ist der 12.03.2025. |
|
| |
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Handlungsansätze zur Mitbestimmung |
|
| |
In den letzten Tagen hat die Bundesebene auf verschiedenen Kanälen darum gebeten, ihnen Rückmeldung zu ihren Handlungsansätzen zu geben. Hier nochmal als Erinnerung: |
|
| |
Liebe Leiter*innen, die Projektgruppe Mitbestimmung auf Bundesebene hat mehrere Handlungsansätze zur Weiterentwicklung der Mitbestimmung erarbeitet. Da Mitbestimmung nur funktioniert, wenn ihr uns eure Meinung sagt, brauchen wir eure Unterstützung. Informiert euch über die unterschiedlichen Handlungsansätze (mit Sicherheit werden sie euch auch direkt betreffen) und nehmt bis zum 31.12. an den Umfragen teil, damit wir mit eurer Meinung weiterarbeiten können. https://dpsg.de/de/verbandsleben/themen/mitbestimmung-der-dpsg |
|
| |
| |
Das Diözesanbüro macht vom 23.12.2024 - 05.01.2025 Weihnachtsurlaub. |
|
| |
Ab dem 06.01.2025 sind wir wieder für euch da und freuen uns darauf, mit euch viele tolle pfadfinderische Momente zu erleben! |
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
Ernennungsflut bei den Stufenkonferenzen 2024 |
|
| |
Während unseren Stufenkonferenzen, die an dem Wochenende vom 08.11. bis 10.11.2024 stattfanden, wurde am Samstagabend der gemütliche Teil der Stufenkonferenzen eingeleitet. Dabei ist Rick´s-Cafe des Jugendhaus St. Christophorus zum Bällebad umfunktioniert worden. Ganz unter dem Motto „Beachparty“ haben es sich die DPSGler*innen unter Palmen im Bällebad gemütlich gemacht. In den laufenden spaßigen Abend wurden die „Ernennungen“ integriert. |
|
| |
Für diesen wichtigen Programmpunkt kämpften sich alle gerne wieder aus den Bällen heraus, um sich im großen Saal des C-Hauses zu treffen. Schließlich hatten die Teilnehmenden zuvor in den Stufen über die Ernennungen der Referent*innen votiert und die jeweiligen Anwärter*innen satzungskonform dem Vorsitzenden vorgeschlagen. Der Diözesanvorsitzende Giuseppe Maio (Schippe) nutzte die Gunst der Stunde und ernannte drei Referent*innen sowie drei AK-Mitglieder. |
|
| |
Stufenweise nahm Schippe die Ernennungen am Abend vor. |
|
| |
Den Beginn machte die Wölflingsstufe, in der die langjährige Referentin Sarah Hellmann zum dritten Mal ernannt wurde. Jasmin Krautschneider wurde als Mitglied in den Arbeitskreis berufen, wo sie bereits schon einige Zeit als Schnuppermitglied Sarah tatkräftig unterstützte. |
|
| |
| |
Weiter ging es mit der Jungpfadfinderstufe. Hier sind gleich zwei neue Arbeitskreismitglieder ernannt worden, Nicolas Vongeheur und Theresa Verst. Pascal Zimmermann, der die Blaue Stufe bereits auf Diözesanebene vertreten hat, wurde nun längst überfällig zum Stufenreferenten der Jungpfadfinderstufe ernannt. |
|
| |
| |
Zum Schluss fehlte noch eine Ernennung! Die Roverstufe freut sich darüber, dass Maike Grosser ebenfalls als Referentin ernannt wurde. |
|
| |
| |
Wir freuen uns sehr, dass die Diözesanleitung mit neuen und alten Mitgliedern wächst und dürfen damit allen neuen Referent*innen und AK-Mitgliedern gratulieren! |
|
| |
Auch aus der Pfadfinderstufe gibt es - allerdings nicht so erfreuliche - Neuigkeiten. Wie angekündigt, löste sich der Arbeitskreis um den langjährigen Referenten Michael Rui-Daverio (Rui) auf. Ein großes Dankeschön wollen wir Rui und Corinna Liefke für ihre Arbeit im Pfadfinder AK aussprechen. |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 17.01.2025 findet im Agora Landau (Drachenfelsstraße 2a, 76829 Landau) die Warm Up Party 25 statt. |
|
| |
Alle Pfadfinder*innen Ü16 sind eingeladen gemeinsam in das Jahr zu starten. |
|
| |
Wir machen uns heiß auf das Jahr und üben schon unsere Performance für Prisma: „KEINE FEIER OHNE SPEYER“ |
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Seit Anfang des Jahres 2024 beschäftigt sich ein Ausschuss aus acht Mitgliedern unseres Diözesanverbands mit der Frage, wie die Bezirke in unserer Diözese in Zukunft gestaltet werden können. Ziel ist es nicht, die Bezirke aufzulösen, sondern alle Möglichkeiten zu prüfen und gemeinsam mit euch eine zukunftsfähige Lösung zu entwickeln, die zu unserer Diözese passt. |
|
| |
Der Ausschuss hat dazu eine umfassende Umfrage durchgeführt und wertvolle Rückmeldungen aus den Stämmen, Bezirken und anderen Diözesen gesammelt. Auf dieser Grundlage wurden sechs Szenarien erarbeitet: |
|
| |
|
|
Alles bleibt, wie es ist, es wird nichts verändert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bestehende Strukturen bleiben, aber die Arbeit in den Bezirken wird spannender und attraktiver gestaltet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bezirke werden neu aufgeteilt, es gibt weniger Bezirke und werden dadurch vergrößert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Stämme in den Bezirken werden neu aufgeteilt/verteilt, dadurch werden die Bezirke kleiner |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Arbeit und Aufgaben der Bezirke werden grundlegend neu gedacht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bezirke werden vollständig aufgelöst, Stämme bekommen Stimmrechte auf Diözesanversammlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Diese Szenarien werden wir auf der kommenden Diözesanversammlung im März 2025 im Rahmen eines Studienteils vorstellen und mit allen Teilnehmenden weiter ausarbeiten. Dabei ist uns wichtig: Jede*r aus der Diözese ist eingeladen, sich einzubringen! Gemeinsam wollen wir die Weichen für die Zukunft der Bezirke und damit unseres Diözesanverbandes stellen. |
|
| |
Hast du Ideen, Wünsche oder Fragen? Dann sei dabei und werde ein Teil dieser wichtigen Entscheidung! |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Pssst: Wir haben noch zwei interessante Beiträge für euch im Anhang versteckt! |
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Keine Feier ohne Speyer - Warm-Up-Party 25 |
|
|
|
|
| |
|
|
Orangetreffen für alle Wöli-Leiter*innen |
|
|
|
|
| |
|
|
Verbandsübergreifende Präventionsschulung u21 |
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
Arbeitseinsatz Waldhambach |
|
|
|
|
| |
|
|
Verbandsübergreifende Präventionsschulung ü18 |
|
|
|
|
| |
|
|
Pfadi-Leitendenaktion (Bouldern) |
|
|
|
|
| |
|
|
Fortbildung zum Umgang mit neurodivergenten Gruppenkindern |
|
|
|
|
| |
| |
|
|
Bundes-Leitendenlager Prisma |
|
|
|
|
| |
|
|
Verbandsübergreifende Präventionsschulung u21 |
|
|
|
|
| |
| |
|
|
MLT - Modulleitungstraining |
|
|
|
|
| |
| |
|
|
Diözesantag in Hauenstein |
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
Verbandsübergreifende Präventionsschulung u21 |
|
|
|
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|
|
Verbandsübergreifende Präventionsschulung ü18 |
|
|
|
|
| |
| |
| |
| |
|
|
|
| | |
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
DPSG Diözesanverband Speyer |
|
|
| |
| |
Du erhältst diese E-Mail, da du als Empfänger*in des DL-Newsletter eingetragen bist. Falls du diese E-Mails in Zukunft nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden: |
|
| |
| |
|
|