|
|
|
|
|
|
|
Ostern ist die Zeit des Aufbruchs, des Neubeginns und der Zuversicht. Gemeinsam wollen wir als DPSG Speyer mit frischer Energie und Mut in die kommenden Monate starten.
|
|
|
|
Ein besonderes Highlight, auf das wir uns schon jetzt freuen können, ist unser Diözesantag. Die ersten Planungen laufen an und versprechen ein spannendes Abenteuer voller Begegnungen, Gemeinschaft und vielfältiger Erfahrungen. Gemeinsam wollen wir unsere Diözese lebendig gestalten und neue Perspektiven entdecken.
|
|
|
|
Begleiten werden uns auch in diesem Jahr Themen wie Solidarität, gegenseitiger Respekt und gelebte Vielfalt. Gerade in herausfordernden Zeiten möchten wir als Pfadfinder*innen deutlich machen, wofür wir stehen: Haltung zeigen und Perspektiven schaffen – miteinander und füreinander.
|
|
|
|
Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest und freue mich auf alles, was wir gemeinsam erleben werden.
|
|
|
|
Bis wir uns sehen, Gut Pfad!
|
|
|
|
Euer Diözesanvorstand Giuseppe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rückblick - Diözesanversammlung 2025
|
|
|
|
Am zweiten März Wochenende (08.-09.03.) fand unsere jährliche Diözesanversammlung statt. Wir tagten im C-Haus in Bad Dürkheim.
|
|
|
|
Die Delegierten diskutierten lebhaft, tauschten sich zu den verschiedenen Anträgen aus und schöpften die Zeit restlos aus. Im Berichtsteil hielten die Stufen-AKs eine Überraschung bereit. Nach ihrer kreativen Performance angelehnt an das Motto der StuKo 2024, folgte ein Dankeschön zur Hälfte der Amtszeit von "Schippe" (Diözesanvorsitzender). Die Stufen überreichten passende Geschenke (Wölis - Bakstein, Jupfis - Käse, Pfadis - Basilikum & Rover - Notizbuch) und dankten dem Diözesanvorsitzenden für seine bisher geleistet Arbeit.
|
|
|
|
|
|
Samstagnachmittag wurden die Ergebnisse des „Prüfausschuss für die Bezirksebene im DV Speyer“ vorgestellt und diskutiert, bevor es im Studienteil mit der Szenario-Analyse weiterging. Ergebnis der Diskussionen war ein Initiativantrag zur Gründung eines „Ausschuss zur Reform Bezirksebene im DV Speyer“, welcher eine positive Resonanz der Delegierten fand. Dieser hat zum Ziel, sich mit zwei Szenarien tiefergehend zu beschäftigen.
|
|
|
|
Am Ende wurde die Zeit knapp und reichte nicht aus um die anstehenden Anträge der 93. DPSG Bundesversammlung 2025 zu besprechen. Ziel war die Meinung der Diözesanversammlung in der Bundesversammlung einzubringen und im Abstimmungsverhalten berücksichtigen zu können. Als Alternative wird ein Zoom-Meeting angeboten. Mehr Infos findet ihr unten:
|
|
|
|
|
|
|
|
Online Austausch 93. Bundesversammlung
|
|
|
|
|
Auf unserer Diözesanversammlung 2025 wollten wir, neben unseren eigenen Anträgen, auch die der 93. Bundesversammlung der DPSG 2025 besprechen.
|
|
|
|
|
|
|
Aus Zeitgründen haben wir dies allerdings nicht unterbringen können. Spontan ist die Idee entstanden den Austausch auf ein Online Meeting zu vertagen und weiter zu öffnen. Mit den Eindrücken aus den Diskussionen wird unsere Diözesanvorsitzender Giuseppe Maio zur Bundesversammlung fahren und dort mit diesem Rückhalt aus der Diözese Entscheidungen treffen
|
|
|
|
Die Antragsfrist zur Bundesversammlung ist der 16.04.2025.
|
|
|
|
Alle Anträge, sowie die Antragsdiskussion können unter folgenden Link eingesehen werden: https://antrag.bv.dpsg.de/bv93
|
|
|
|
Der Austausch am 23.04. um 19 Uhr stattfinden, um auch alle noch eingehenden Anträge mit diskutieren zu können. Gebt uns bitte kurz unter folgenden Link Bescheid, wenn ihr bei dem Austausch dabei sein werdet:
|
|
|
|
|
|
Ca. 30 Minuten vor Beginn werden wir an alle hinterlegten Mailadressen den Zugangslink (Zoom-Meeting) schicken.
|
|
|
|
Falls jemand von euch so eine Bundesversammlung einmal live miterleben möchte, 2025 habt ihr die Gelegenheit, als Gast in Garmisch-Partenkirchen vom 28.05. – 01.06.2025 dabei zu sein!
|
|
|
|
|
|
|
|
Rover-Update: Zwischen Planung, Party und Probedruck –was bei uns gerade so läuft!
|
|
|
|
|
Hey ihr Rover*innen! Aktuell ist es im Rover-AK etwas ruhiger – aber das heißt nicht, dass bei uns nichts passiert! Ganz im Gegenteil: Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für CrOver auf Hochtouren, und wir stecken mitten in den letzten Planungen für die große Abschlussfahrt in die Slowakei im Sommer 2025.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine wichtige Veränderung gibt es im CrOver-Projektteam: Maike, eure Roverreferentin, ist aus beruflichen Gründen aus der Projektleitung von CrOver zurückgetreten. Aber keine Sorge – sie bleibt der Aktion treu! Maike hat sich kurzerhand entschieden dennoch mit euch in die Slowakei zu fahren und wird dort zusammen mit Moogle und weiteren Leiter*innen aus der Diözese Speyer die legendäre Woistubb-Bar schmeißen.
|
|
|
|
Das wird ein richtig gutes Ding – mit kalten Getränken, abwechslungsreiches Programm und guten Gesprächen! Chris, euer zweiter Roverreferent, bleibt weiterhin Teil des CrOver-Kernteams und arbeitet fleißig an den letzten Details, damit die Abschlussfahrt für euch unvergesslich wird. Von Workshops über Ausflüge bis zur Küche – es wird an alles gedacht.
|
|
|
|
|
|
Auch unser Rover-Speyer-Logo nimmt endlich richtig Gestalt an. Wir sind in den allerletzten Zügen, was das Design angeht – und vielleicht gibt’s sogar schon einen Kooperationspartner für den Druck. Im Mai sollen die ersten Probedrucke starten.
|
|
|
|
Und damit ihr nichts verpasst, hier nochmal alle wichtigen Termine für euch übersichtlich aufgelistet:
|
|
|
|
📅 Sommer 2025 – CrOver-Abschlussfahrt in die Slowakei
|
|
|
|
📅 03.-05.10.2025 – Rover-Stufenkonferenz (StuKo)
|
|
|
|
📅 07.-09.11.2025 – Rover-ReHa in Herxheim
|
|
|
|
📅 20.12.2025 – Schwarze Weihnachten
|
|
|
|
Bleibt dabei, bringt euch gerne ein –Wir freuen uns auf euch!
|
|
|
|
Gut Pfad und bis bald – euer Rover-AK
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfadi-Update: Kletteraktion und Seifenkistenrennen!
|
|
|
|
|
Rückblick: Pfadi Leitendenaktion im April
|
|
|
|
|
|
|
Die Leitenden aller Pfadfinderstufen der Diözese waren eingeleaden, sich in Kaiserslautern zum Bouldern zu treffen. Nach einem kurzen Aufwärmen und einer Fallschule ging es direkt an die Wand und an eingen Stellen auch darüber: Im 'Rocktown' konnten die Leitenden selbst wieder zu Gruppenkindern werden und sich an den Kletterwänden ausprobieren.
|
|
|
|
|
Bouldern ist eine Sportart, bei der man ohne Seil oder Sicherung klettert. Die Halle ist mit dicken Matten ausgelegt und die Routen gehen nur wenige Meter hoch. Das macht sie aber nicht weniger anspruchsvoll, im Gegenteil: Für Profis gibt es Routen mit Überhang und Sprüngen, aber auch einsteigerfreundliche Routen können mit den bunten Griffen erobert werden.
|
|
|
|
|
Danach ging es ins Pfadfinderheim des Stammes Fridtjof-Nansen Kaiserslautern, in dem die Pfadistufe liebevoll „Pädler“ genannt wird. Hier gab es Pizza zum selbst belegen und der Abend wurde vor dem Kamin ausklingen gelassen. Dieser Muskelkater hat sich gelohnt! Vielleicht kommen die Pädler-Leitenden nochmal, um sich erneut an der Banane zu versuchen…
|
|
|
|
|
Pfadiaktion save-the date:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jungpfadfinder erleben Abenteuer im Kletterpark Kandel
|
|
|
|
|
|
|
Am vergangenen Sonntag (13.04.) erlebten die Jungpfadfinder aus dem DV Speyer ein spannendes Abenteuer im Kletterpark Kandel. Bei gutem Frühlingswetter trafen sich rund 30 Kinder und ihre Gruppenleiter*innen, um gemeinsam Höhenluft zu schnuppern, Grenzen zu testen und Teamgeist zu stärken.
|
|
|
|
Bei gutem Frühlingswetter trafen sich rund 30 Kinder und ihre Gruppenleiter*innen, um gemeinsam Höhenluft zu schnuppern, Grenzen zu testen und Teamgeist zu stärken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach einer kurzen Einweisung durch das freundliche Personal des Kletterparks ging es auch schon los. Mit Helm und Sicherungsgurt ausgestattet, wagten sich die mutigen Pfadfinder*innen auf die verschiedenen Parcours – von einfachen Einsteigerstrecken bis hin zu herausfordernden Höhen.
|
|
|
|
Besonders beliebt war der „Grueneparcour", der mit Seilrutschen und wackeligen Hängebrücken für Nervenkitzel sorgte.
|
|
|
|
Neben dem sportlichen Aspekt stand vor allem das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund. Die Kinder unterstützten sich gegenseitig, feuerten einander an und wuchsen als Gruppe zusammen. Für viele war es das erste Mal im Kletterpark – und sicherlich nicht das letzte.
|
|
|
|
Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Picknick mit Snacks und einer gemeinsamen Brotzeit. Die Aktion war ein voller Erfolg und bleibt allen Beteiligten in bester Erinnerung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ubuntu – Was bedeutet das eigentlich?
|
|
|
|
„Ubuntu“ – mit diesem Begriff haben wir unser Diözesanlager 2026 überschrieben. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem zunächst unbekannten Wort?
|
|
|
|
Ubuntu ist eine südafrikanische Philosophie und bedeutet übersetzt etwa: „Ich bin, weil wir sind.“
|
|
|
|
Dieses einfache, aber kraftvolle Motto steht für Gemeinschaft, Verbundenheit und die tiefe Überzeugung, dass wir nur miteinander wachsen und gedeihen können. Ubuntu zeigt uns, dass jeder Mensch wertvoll ist – und dass unser Miteinander uns stark macht.
|
|
|
|
Für uns im Planungsteam beschreibt Ubuntu genau das, was wir als Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der Diözese Speyer leben wollen: Wir kommen aus den vier Bezirken Saarpfalz, Ludwigshafen, Haardt und Trifels, und jeder Bezirk und Stamm hat seine eigenen Besonderheiten, Traditionen und Charaktere. Doch gerade diese Vielfalt macht uns gemeinsam stark.
|
|
|
|
Obwohl wir unterschiedlich sind, verbindet uns doch eins: Wir alle sind Teil der großen Gemeinschaft der DPSG Speyer, die von Offenheit, Toleranz und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.
|
|
|
|
Mit „Ubuntu – speyrisch anders!“ wollen wir euch einladen, genau diese Gemeinschaft im Sommer 2026 hautnah zu erleben: bunt, offen, herzlich und ein bisschen anders – eben ganz „speyrisch anders“!
|
|
|
|
Bis dahin möchten wir euch Schritt für Schritt näherbringen, was Ubuntu bedeutet, welche Ideen dahinterstecken und warum uns dieses Motto so sehr am Herzen liegt.
|
|
|
|
Wir freuen uns auf diese spannende Reise mit euch!
|
|
|
|
Euer Planungsteam vom Diözesanlager 2026
|
|
|
|
Save the Date: 25.7.2026 - 2.8.2026
|
|
|
|
|
|
|
|
Ubuntu – Zeig uns dein kreativstes Logo!
|
|
|
|
Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder der DPSG Speyer, für unser Diözesanlager „Ubuntu – speyrisch anders!“ im Sommer 2026 suchen wir das kreativste und spannendste Logo bzw. den schönsten Aufnäher – und hier seid ihr gefragt!
|
|
|
|
Gestaltet ein Logo, das unser Motto „Ubuntu – speyrisch anders!“ perfekt auf den Punkt bringt und die Vielfalt und Gemeinschaft unserer Diözese widerspiegelt.
|
|
|
|
Ob klassisch, modern oder verspielt – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Was muss euer Design enthalten? Es soll das Motto „Ubuntu – speyrisch anders!“ widerspiegeln. Ein Bezug zur Diözese Speyer Die DPSG-Lilie sollte im Logo/Aufnäher integriert sein.
|
|
|
|
Einsendeschluss ist der 1. August 2025. Bitte schickt eure Vorschläge als digitale Datei (PNG, JPG oder PDF) an: [email protected]
|
|
|
|
Alle eingereichten Entwürfe werden vom Planungsteam gesichtet und bewertet.
|
|
|
|
Das Gewinnerlogo wird zum offiziellen Lagerlogo – und auf T-Shirts, Bannern und Aufnähern im Einsatz sein! Was gibt es zu gewinnen?
|
|
|
|
1. Platz: Eine kostenlose Teilnahme am Diözesanlager 2026 in Königsdorf
|
|
|
|
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir zusätzlich zwei Gutscheine im Wert von 25 €, z. B. für Scoutläden oder kreative Shops.
|
|
|
|
Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen – und darauf, das Diözesanlager gemeinsam mit euch bunt, vielfältig und „speyrisch anders“ zu gestalten!
|
|
|
|
Euer Planungsteam vom Diözesanlager 2026
|
|
|
|
|
|
|
|
Rückblick Bezirksaktion Haardt: auf Elwedritschejagd rund um Neustadt!
|
|
|
|
|
🐾✨! 100 Pfadfinder*innen aus Landau, Winden, Speyer, Rülzheim & Lachen-Speyerdorf waren am Samstag unterwegs, um drei entlaufene Elwedritschen zu finden – und dabei jede Menge über die Pfalz, Neustadt und das Hambacher Schloss zu lernen. 🏰🌿
|
|
|
|
Mit Teamgeist, Rätsellösungen und digitalen Hinweisen gelang es allen Gruppen, die sagenumwobenen Wesen wieder einzufangen. Als Belohnung gab’s echte Pfälzer Dubbebecher & Traubensaft! 🍇🥤
|
|
|
|
„Die Kinder konnten so spielerisch Wissen über die Pfalz und Neustadt erlangen und neue Freundschaften knüpfen“, erzählt Tobias Christmann, Hauptorganisator der Aktion
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AG Inklusion Rückblick: Fortbildung Umgang mit neurodivergenten Gruppenkindern
|
|
|
|
|
Am 05.04.2025 hat uns Sarah Weber von AutisPlus einiges über Autismus und ADHS beigebracht. Vielen lieben Dank für deine tolle Arbeit, Sarah!!! Wir konnten etwas über die Bedürfnisse, das Verhalten, Herausforderungen, Hintergründe und vieles mehr von Autismus und ADHS lernen.
|
|
|
|
Außerdem haben wir vertieft, unser neu erworbenes Wissen in die DPSG-Arbeit mit einzubauen. So wurden Gruppenstunden und Lager geplant, die neurodivergenten Gruppenkindern gegenüber freundlicher sein sollen. Auch ein Dankeschön an alle Teilnehmenden und Helfenden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neues vom Zelptplatz Waldhambach
|
|
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde des Zeltplatzes, es ist wieder viel passiert seit unserem letzten Newsletter!
|
|
|
|
Verabschiedung Otto & Campstaff gesucht!
|
|
|
|
Zum Jahreswechsel hat uns unser langjähriger Platzwart Otto Schuster leider mitgeteilt, dass er etwas kürzer treten möchte und den Posten abgibt. Er wird zwar weiterhin kleinere Aufgaben übernehmen, wie z. B. die Begrüßung unserer Gäste, aber wir sind jetzt umso mehr auf eure Mithilfe als Camp Staff angewiesen, um auch eine durchgehende Betreuung der Gruppen zu gewährleisten. Auch die Suche nach einem würdigen Nachfolger für Otto ist nun ein Teil unserer Aufgaben geworden.
|
|
|
|
Wenn ihr Lust habt, bucht euch gerne euer kostenloses Campstaff Wochenende in Waldhambach unter https://dpsg-speyer.de/belegungskalender-und-buchung/. Wenn dies euer erstes Mal als Campstaff sein sollte, werdet ihr von Otto oder uns eine kleine Einführung bekommen.
|
|
|
|
Alle Hände beim Arbeitseinsatz:
|
|
|
|
Aber es gibt auch gute Neuigkeiten! Unser letzter Arbeitseinsatz am 29.03. war ein voller Erfolg und hat volle 35 helfende Hände auf den Platz gebracht.
|
|
|
|
Ganz besonders lobenswert finden wir dabei, dass sich unter den Helfenden ganze 11 angehörige der Pfadfinder- und Roverstufe befanden. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen für euer großartiges Engagement bedanken, ihr habt wirklich einen super Job gemacht!
|
|
|
|
Nachdem samstags morgens die Verleihung der allerersten Georgs Medaille unserer Diözese an Otto stattgefunden hat, haben sich alle fleißig ans Werk gemacht und sich in verschiedenen Gruppen den anstehenden Aufgaben gestellt.
|
|
|
|
|
|
Durch eine hungrige Wildschweinrotte wurden die Plätze 1-3 leicht verwüstet, was von einer starken Truppe wieder gerichtet wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um unseren neuen Aufsitzrasenmäher auch zu seinem Parkplatz bringen zu können, hat eine weitere Gruppe Rasengittersteine neben dem Waschhaus in zwei Fahrspuren verlegt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es wurde eine Satellitenschüssel montiert, die jetzt deutlich stabileres Internet auf den Platz bringt, das unter anderem dem Campstaff zugute kommt. Die flächendeckende Verteilung im Umkreis der Hütte und zum Bauwagen wird in den nächsten Wochen erfolgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir haben das Rondell mit LKW-Planen abgedeckt, damit es jetzt windgeschützter ist. Das ist besonders in den Übergangszeiten zwischen Sommer und Winter super, wenn wir länger am Lagerfeuer sitzen wollen ohne zu frieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Außerdem haben unsere Dachdecker-Profis die undichten Stellen im Dach des Rondells abgedichte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Platz 7 wurde mit ganzen 17 Kubikmetern Holzhackschnitzeln eingestreut, damit sich die Erde etwas erholen kann und eine Renaturierung einzuleiten. In ein paar Jahren haben wir dann wieder eine wunderschöne grüne Wiese und hoffentlich deutlich weniger Matsch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Platz 8 wurde von Laub befreit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Platz 9 wurde mit einer Mischung aus Rasen und Klee eingesäät, damit auch hier bald wieder eine einladende Wiese wächst.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
.Unsere Küchenfee Heike hat uns bei all der Arbeit kullinarisch unterstützt und wir freuen uns außerdem riesig, sie als neues Mitglied im ZPA begrüßen zu dürfen!
|
|
|
|
Zusätzlich werden wir mit einem eigenen Info-Stand auf PRISMA im Diözesandorf zu finden sein. Dort könnt ihr einige von uns Donnerstags von 11:00 bis 13:30 im Rahmen des "Diözesen Kennenlernen"-Programms finden, wo wir unseren wunderschönen Platz auch als Ausflugsziel für nicht Speyrer attraktiv machen wollen.
|
|
|
|
Vielen Dank an alle für eure Unterstützung. Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam Waldhambach zum “Wohnzimmer” unseres DVs zu machen.
|
|
|
|
|
|
Liebe Grüße, Euer Zeltplatzausschuss
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verleihung der Georgs-Medaille an den langjährigen Platzwart Otto Schuster
|
|
|
|
Als erstem Pfadfinder in Rheinland-Pfalz wurde am Samstag, 29.03.2025, Otto Schuster zu Beginn des Arbeitseinsatzes am Jugendzeltplatz in Waldhambach die Georgs-Medaille verliehen.
|
|
|
|
Der Zeltplatzausschuss hat dem Diözesanvorsitzenden den Vorschlag unterbreitet, unseren langjährigen Platzwart hiermit für seine Verdienste in der DPSG und besonders rund um den Zeltplatz zu ehren. Mit der Verdienstmedaille der DPSG (Georgs-Medaille) aus echter Bronze können Mitglieder und Ehemalige der DPSG für ihre besonderen Verdienste, Leistungen oder Spenden geehrt werden. Diese kann nur vom Diözesan- oder Bundesvorstand beantragt werden.
|
|
|
|
Otto Schuster wurde für sein Engagement in der DPSG geehrt. Als Platzwart hat er sich viele Jahre um den Jugendzeltplatz Kaiserbachtal gekümmert. Neben der Pflege der Terrassen und der Hütte empfing Otto unzählige Gruppen im Namen der DPSG Speyer auf dem Diözesanzeltplatz. Hierdurch und durch seine authentische und offene Art erlangt Otto „Bundesweite Bekanntheit“ (Moogle). Sichtlich gerührt war Otto während und nach der Verleihung. Er fragte nach und nach alle Helfende des Arbeitseinsatzes: „Hoscht du des gewisst?“.
|
|
|
|
Gerne möchten wir Otto Schuster erneut zu dieser Ehrung gratulieren und ihm Danke sagen für alles was er in den letzten Jahren für die DPSG und insbesondere den Jugendzeltplatz geleistet hat. Glücklicherweise heißt dies nicht, Abschied zu nehmen. Otto wird zwar seltener in Waldhambach zu sehen sein, jedoch bleibt sein Engagement um den Zeltplatz bestehen.
|
|
|
|
Sein Name wird hier nun immer präsent sein, da der Zeltplatzausschuss den Bauwagen nach Otto benannt hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
viele Grüße aus dem DPSG Büro in Speyer! Aktuell begleiten wir die Themen, über die ihr im Newsletter lesen konntet: Diözesanversammlung, PRISMA, Diözesanlager und viele weitere tolle Events!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Außerdem hat Anfang April hat Carla Cop als neue Bildungsreferentin im Diözesanbüro angefangen. Jetzt sind wir wieder zu dritt!
|
|
|
|
Gut Pfad und frohe Ostern!
|
|
|
|
Euer Büroteam Heike, Lukas und Carla
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit diesem Monat arbeite ich für euch im Büro des Diözesanverband Speyer.
|
|
|
|
Ich bin Carla, seit der Wölflingsstufe bei der DPSG, und jetzt in neuer Rolle als Bildungsreferentin an der Seite von Lukas. Ich komme ursprünglich aus dem DV Freiburg und habe die letzten Jahre viel zu internationalem Pfadfinden gemacht. Daher trage ich auf meinem Bild auch die rdp-Kluft!
|
|
|
|
Ich habe Geisteswissenschaften & Nachhaltigkeit studiert und bringe das, neben meinen Erfahrungen aus dem Ehrenamt, mit ins Büro. Die Themen Nachhaltigkeit/ Ökologie und Internationales liegen mir besonders am Herzen - sprecht mich bei Interesse, Fragen oder Ideen gerne an!
|
|
|
|
Ganz gespannt bin ich darauf euch kennenzulernen. Hier und da werden sich unsere Wege sicherlich kreuzen. Kommt auch gern in Speyer im Büro bei Lukas und mir vorbei.
|
|
|
|
Ich freue mich auf die Arbeit mit euch.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hallo liebe Rover:innen des DPSG DV Speyer!
|
|
|
|
Habt ihr schon Pläne, wie es nach eurem Schulabschluss weitergeht oder sucht ihr noch nach einer passenden Beschäftigung?
|
|
|
|
Vielleicht können wir euch hier auf eine etwas andere Bildungsmöglichkeit aufmerksam machen - nämlich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Diözesanbüro unseres DVs hier in Speyer.
|
|
|
|
Bei einem FSJ im Diözesanbüro habt ihr die Möglichkeit euch auszuprobieren und selbstständig Projekte anzugehen. Neben manchem administrativen Alltagsgeschäft habt ihr die Möglichkeit eure Interessen und Herzensthemen einbringen und die DPSG in der Diözese Speyer mitzugestalten.
|
|
|
|
Ihr habt die Möglichkeit, euren Diözesanverband von einer neuen Seite kennenzulernen. Ob die Beteiligung an der Planung von Aktionen, der Zusammenarbeit mit der Diözesanleitung oder der Verwaltungsarbeit im Diözesanbüro.
|
|
|
|
Etwas Neues und Interessantes findet sich für Jede*n!Zudem gibt euch das FSJ bei der DPSG die Möglichkeit auch einen unserer Dachverbände, den BDKJ mit allen verbandlichen Strukturen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Jugendverbänden besser kennenzulernen.
|
|
|
|
Auf diesen ersten Schritten im Berufsleben werdet ihr begleitet. Vor Ort habt ihr eine Anleitungsperson, die mit euch regelmäßig im Gespräch ist. Im FSJ gibt es fünf Seminarwochen. In diesen Tagen könnt ihr mit anderen FSJlern in den Austausch gehen und über Themen sprechen, die ihr selbst bestimmt habt.
|
|
|
|
Falls ihr Fragen oder Interesse an dem FSJ habt, könnt ihr euch gerne im Diözesanbüro melden: [email protected]
|
|
|
|
|
|
Liebe Grüße und Gut Pfad!
|
|
|
|
Das Diözesanbüro (Heike, Lukas und Carla)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Strategieumfrage der DPSG Bundesebene
|
|
|
|
|
👋 Hey! Die DPSG entwickelt Strategie – und du kannst mitgestalten!
|
|
|
|
|
Was können wir bereits gut? Wo müssen wir uns noch verbessern? Welche Chancen und Risiken bringen die nächsten Jahre?
|
|
|
|
Sag uns, wohin die Reise gehen soll. ⏳
|
|
|
|
Dauert nur ein paar Minuten, macht aber einen Riesenunterschied!
|
|
|
|
Hier geht’s zur Umfrage: http://s.dpsg.de/umfragestrategiegruppe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Online-Austausch zur 93. Bundesversammlung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7.2 Stunden-Aktion für Wölis – Jeden Tag eine gute Tat
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verbandsübergreifende Präventionsschulung u21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jupfi-Stammtisch - Homburg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diözesantag in Hauenstein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Build & Race - Pfadfinderaktion
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jupfi-Stammtisch- Annweiler
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfadfinder-Leitendenaktion
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jupfi-Stammtisch - Speyer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diözesanlager - Ubuntu speyrisch anders
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DPSG Diözesanverband Speyer
|
|
|
|
|
|
|
Du erhältst diese E-Mail, da du als Empfänger*in des DL-Newsletter eingetragen bist. Falls du diese E-Mails in Zukunft nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden:
|
|
|
|
|
|
|
|